|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksSchwerpunkt |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Zwei-/Vierkanal-Mixed-Signal-Oszilloskope mit schneller Display-Aktualisierung
Die Serie der SDS2000-MSOs besteht aus je vier Zwei- und Vierkanal-Oszilloskopen, die auch acht digitale Kanäle sowie einen externen Triggereingang besitzen und sich nur durch ihre Bandbreite von jeweils maximal 70 MHz (SDS2072/SDS2074), 100 MHz (SDS2102/SDS2104), 200 MHz (SDS2202/SDS2204) und 300 MHz (SDS2302/SDS2304) unterscheiden. Die Echtzeitabtastrate der Analogkanäle beträgt bei allen acht Messgeräten 2 GS/s und bei den Digitalkanälen (MSO-Funktion) maximal 500 MS/s. Die Speichertiefe lässt sich auf bis zu 28 MPunkte/s konfigurieren, womit entweder schnelle Transienten erfasst werden können oder sich lange Aufzeichnungsperioden realisieren lassen. Die Oszilloskope bieten 32 automatische Messmodi sowie Cursor-Messungen und statistische Funktionen, was die Auswertung der Messungen wesentlich vereinfacht. An Triggeroptionen stehen Flanke, Steigung (Slope), Impuls, Video, Intervall, Runt, Window, Pattern, Dropout und serieller Trigger zur Verfügung. Die seriellen Trigger/Decoder beinhalten I²C, SPI, RS-232/UART, CAN, LIN (serielle Bus-Triggerung inklusive, optional auch serielle Bus-Decodierung). Die vielfältigen Schnittstellen umfassen USB-Host (z. B. für GPIB-Adapter), USB-Device (USBTMC, PictBridge), LAN (VXI-11), Gut/Schlecht-Triggerausgang (BNC-Buchse rückseitig), externer Triggerausgang (BNC-Buchse rückseitig) und eine BNC-Buchse (frontseitig) als Ausgang für den optionalen Arbiträr-Signalgenerator. Dieser erlaubt die Erzeugung von folgenden Signalen: DC (±1,5 V/50 Ω; ±3 V/hochohmig), Sinus (25 MHz), Rechteck (10 MHz), Rampe, exponentiell ansteigend/abfallend, Rauschen, Gauß-Impuls und Cardiac. Das große 8-Zoll-TFT-LC-Display hat eine Auflösung von 800 x 480 Pixel und erlaubt eine Farbtemperaturanzeige in 256 Stufen, bei der die Farbänderung zur Darstellung der Wahrscheinlichkeit genutzt wird mit der ein Signalverlauf auftritt. Die Preise beginnen ab 616 Euro. Weitere News zum Thema: |
![]() Aktuelle TermineTag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
GÖPEL
Röntgeninspektion
Goepel
LXI
Yokogawa
In-Circuit-Test
Keithley
Batterietest
Pickering
Stromversorgung
LeCroy
Flying
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
emv GmbH
ICT
Agilent
Advantest
Leistungsmessung
Aeroflex
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test 2018 |