|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksSchwerpunkt |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Neue Mixed-Signal-Oszilloskope von Rigol
Die Geräte sind mit Analog-Bandbreiten zwischen 70 und 300 MHz erhältlich, die maximale Sample-Rate beträgt 1 bzw. 2 GS/s. Die Speichertiefe ist 12 Mpts (optional 24 Mpts) bei der MSO1000Z Serie und 14 Mpts (optional 56 Mpts) bei der MSO2000A Serie. Die Waveform Capture Rate reicht bis 30.000 bzw. 50.000 Waveforms pro Sekunde. Die Geräte unterstützen optional vielfältige Trigger- und serielle Bus-Decording-Funktionen (RS232, I2C, SPI, CAN). Die 16 Digital-/Logik-Kanäle der MSOs erreichen eine maximale Abtastrate von 1 GS/s und haben eine Speichertiefe von 7 Mpts (optional 28 Mpts) bzw. 12 Mpts (optional 24 Mpts). Ein Satz Logik-Tastköpfe für die 16 Kanäle wird mitgeliefert, ebenso wie 2 oder 4 Oszilloskop-Tastköpfe. In der Variante -S sind die MSOs mit einer zusätzlichen 2-Kanal 25 MHz Signal-Quelle (Signalgenerator) ausgestattet. Diese arbeitet mit 200 MS/s Sample-Rate, 14 bit Auflösung und liefert die Standard-Wellenformen Sinus, Rechteck, Puls, Dreieck, Rauschen, DC sowie Arbiträr: Sinc, exp. Anstieg/Abfall, ECG, Gauss, Lorentz Haversinus. Abgerundet wird das benutzerfreundliche Design der Geräte durch ein großes, gut ablesbares WVGA-Display, ein leichtes, portables und damit auch für den mobilen Einsatz geeignetes Gehäuse sowie ein USB- und Ethernet/LXI-C-Interface. Wie auf alle Geräte so bietet Rigol auch auf die MSOs 3 Jahre Gewährleistung. Die Geräte sind ab sofort beim deutschen Distributor Meilhaus Electronic erhältlich. Weitere News zum Thema: |
![]() Aktuelle TermineTag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
GÖPEL
Röntgeninspektion
Goepel
LXI
Yokogawa
In-Circuit-Test
Keithley
Batterietest
Pickering
Stromversorgung
LeCroy
Flying
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
emv GmbH
ICT
Agilent
Advantest
Leistungsmessung
Aeroflex
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test 2018 |