|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksSchwerpunkt |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Energiespeicher-Testsystem zur Optimierung von Batteriezellen
Mit dem System können Zellproben mit einer Spannung von -2 bis 8 V und einem Strom bis ±5 A charakterisiert werden. Rund-, Knopf- oder T-Zellen mit Referenzelektrode können umfangreich geprüft werden. Neben gängigen Testverfahren ermöglicht die integrierte zyklische Voltammetrie die Ermittlung der Elektrodenprozesse innerhalb des Energiespeichers. Dabei ist es möglich, auch die Referenzelektrode aktiv in die Analyse mit einzubeziehen und auf alle drei Spannungen zwischen Anode, Kathode und Referenzelektrode zu regeln. Wichtige Batterie-Eigenschaften wie Kapazität, Energie, Leistung, Spannung, Innenwiderstand und Wirkungsgrad können mit einer äußerst hohen Messgenauigkeit von bis zu 0,03 μA bestimmt werden. Kompakter, flexibler und ergonomischer Aufbau Das System bietet neben passenden Adaptern für diverse Zelltypen auch eine komfortable Prüflings-Anbindung ohne störende Kabelführung. So sind die Last- und Messausgänge für jeden Kanal auf der Frontplatte (Anderson Stecker) oder umschaltbar über einen gebündelten Kabelstrang zu erreichen, der z. B. in eine Klimakammer geführt werden kann. Da die Prüfanforderungen sehr individuell sind, kann das Energiespeicher-Testsystem für Zellen und Zellproben von Scienlab flexibel angepasst werden. Dies wird durch den modularen Aufbau ermöglicht. Es können sehr kompakte Systeme mit beliebig vielen Kanälen umgesetzt werden. Zukünftig ist somit bei Bedarf eine schnelle und kostensparende Anpassung möglich. Einfach zu bedienende Software Zum Testsystem liefert Scienlab die Prüf- und Steuersoftware EnergyStorageDiscover (ESD). Sie bietet umfassende Möglichkeiten bei der Testerstellung, -steuerung, -überwachung und -auswertung. Bei der Untersuchung von Zellproben wird in ESD bereits während des Testablaufs der Elektrodenstrom über die Zellspannung, die I(U)-Kennlinie der zyklischen Voltammetrie, dargestellt. So können Analysen bereits in einer sehr frühen Testphase erstellt werden und Ergebnisse in den weiteren Testablauf einfließen. Erstmals wird das Testsystem auf der World of Energy Solutions vom 06.-08. Oktober 2014 in Stuttgart präsentiert. Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle TermineTag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
GÖPEL
Röntgeninspektion
Goepel
Pickering
Yokogawa
In-Circuit-Test
Batterietest
Keithley
LXI
Stromversorgung
LeCroy
Flying
Photovoltaik
Meilhaus
LTE
Netzwerkanalysator
Solarzellen
Handheld
CAN
emv GmbH
Emulation
ICT
Advantest
Agilent
Leistungsmessung
Aeroflex
Viscom
Schaltmodul
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test 2018 |