|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Skalare Transmissionsmessungen für Kabel und Filter
Da die VNAs der MS46121A-Baureihe sowohl (1:1)- als auch (1:n)-Versuchsanordnungen unterstützen, lassen sich mit einem robusten Verfahren parallele und Multiport-Messungen an Messobjekten (DUT) über vier Kanäle hinweg durchführen. In einer (1:1)- Versuchsanordnung können zeitgleich bis zu zwei skalare Transmissionsmessungen durchgeführt werden, wobei vier Kanäle genutzt werden. Diese Konfiguration eignet sich besonders gut für Messungen mit hohem Datendurchsatz an reziproken passiven Bauelementen. Die (1:n)-Konfiguration erlaubt es einem MS46121A als Quelle zu fungieren wobei drei weitere VNAs der MS46121A-Baureihe als Empfänger betrieben werden. Ein Hauptvorteil besteht darin, dass mehrere VNAs der MS46121A-Baureihe eine begrenzte Multiport-Funktionalität emulieren können. Durch den Vorteil frei konfigurierbarer Messtore (Ports) können verschiedene DUT-Geometrien und Versuchsanordnungen realisiert werden. Diese Möglichkeit eignet sich deshalb besonders gut zur Validierung von Multiport-Filtern, Multiband-Antennen und einfachen Antennencharakterisierungen, weil sowohl Reflektions- als auch Transmissionsmessungen über verschiedene Ports schnell und kostengünstig realisiert werden können. Zudem können die VNA-Module durch die Möglichkeit des abgesetzten Betriebes auch für Materialmessungen in industriellen Umgebungen eingesetzt werden. Die MS46121A-Baureihe bietet zwei Modellvarianten mit Frequenzbereichen von 40 MHz bis 4 GHz sowie von 150 kHz bis 6 GHz, die optional auch Messungen im Zeitbereich (Lowpass-, Bandpass-und Gating-Betrieb bieten). Der MS46121A bietet Leistung und Genauigkeit bei Eintor-Messungen in einer kostengünstigen und platzsparenden Lösung, die klein genug ist, um direkt an dem Messobjekt angeschlossen werden zu können. Die ShockLine-Betriebssoftware bietet dabei die Möglichkeit 16 physikalische Messkanäle zu definieren, die jeweils einem USB-VNA zugeordnet werden können. Hierdurch können quasi zeitgleiche Messen an mehreren Messorten durchgeführt werden was den Datendurchsatz gegenüber herkömmliche Einzel-VNA und Schaltmatrix-Messlösungen verbessert. Die MS46121A-Baureihe gehört zur ShockLine-Familie der Economy-VNAs für Messanwendungen bis zu 43,5 GHz. Es sind fünf Messgerätebaureihen mit 15 verschiedenen Frequenzbereichen in Eintor-, Zweitor- und Viertor-Modellen in verschiedenen Gehäuseausführungen und mit LAN- oder USB-Schnittstelle erhältlich. Durch die Vielzahl der Konfigurationsmöglichkeiten eignen sie sich für nahezu alle Messumgebungen. Sie sind ideal, wenn es darum geht, passive Bauelemente in kostensensitiven Fertigungs-, Konstruktions- und Schulungsanwendungen rationell zu testen. www.anritsu.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle TermineTag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |