|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksSchwerpunkt |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-NewsSDR-Transceiver für 5G-Frequenzbereich von 71 bis 76 GHz
Da immer mehr Unternehmen auf mm-Wellen als potenzielle Schlüsseltechnologie für 5G setzen, steht Forschern und Entwicklern nun eine mit allen Funktionen ausgestattete SDR-Plattform zur Verfügung, um entsprechende Forschungsinitiativen voranzutreiben. Das Transceiver-System für mm-Wellen umfasst aktuelle PXI-Express-Module, die als mm-Wellen-Zugangspunkt für Anwendergeräte dienen. Dank der hohen Flexibilität ermöglicht der Transceiver sowohl die Erstellung von Prototyping-Systemen für mm-Wellen-Übertragungen als auch die Durchführung von Channel-Sounding-Messungen. Beides sind wichtige Voraussetzungen für die Untersuchung und Charakterisierung bisher nicht genutzter Frequenzbereiche. Die Basisbandsoftware stellt eine vollständige Bitübertragungsschicht für mm-Wellen bereit, einschließlich Kanalcodierung über LabVIEW. Dies sorgt nicht nur für eine schnellere Systementwicklung, auch die Systemintegration wird deutlich vereinfacht. Das Basisband des mm-Wellen-Transceivers lässt sich zudem mit den mm-Wellen-Funkempfängern für das E-Band oder RF-Frontends anderer Anbieter einsetzen, um weitere Frequenzbänder im Millimeterwellen- und Mikrowellenbereich zu untersuchen. Nokia Networks – einer der wichtigsten Teilnehmer am RF/Communications Lead User Program von NI – arbeitet im Rahmen seiner 5G-Forschungen bereits seit mehr als einem Jahr mit Vorgängerversionen des mm-Wellen-Transceiver-Systems. „Das NI-Transceiver-System für mm-Wellen war und ist eine der wichtigsten Grundlagen für unsere Forschungen im Bereich der mm-Welle“, so Tod Sizer, Leiter des Forschungsbereichs Mobile Radio bei Nokia Bell Labs. „Die NI-Plattform bietet genau die Hard- und Software, die wir für unsere Forschungen benötigen, um zu zeigen, wie wichtig mm-Wellen für die Zukunft von 5G sind. Beim diesjährigen 5G Summit in Brooklyn, New York, werden wir ein auf der NI-Plattform basierendes mm-Wellen-System mit hohen Datenraten und Phased-Array-Antenne mit 60 GHz vorstellen und damit 5G zur kommerziellen Realität machen.“ „5G wird zweifellos Frequenzen oberhalb von 6 GHz nutzen“, so Charles Schroeder, Vice President of RF and Wireless Communications Product Marketing bei NI. „Das NI mmWave Transceiver System ist daher eine wichtige Plattform, um das Ausbreitungsverhalten hochfrequenter Signale zu untersuchen und reale Prototypen von 5G-Systemen zu erstellen.“ www.ni.com/ Weitere News zum Thema: |
![]() Aktuelle TermineTag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
GÖPEL
Röntgeninspektion
Goepel
LXI
Yokogawa
In-Circuit-Test
Keithley
Batterietest
Pickering
Stromversorgung
LeCroy
Flying
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
emv GmbH
ICT
Agilent
Advantest
Leistungsmessung
Aeroflex
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test 2018 |