|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNews-BereichInfo-BereichWeblinksSchwerpunkt |
![]() Keysight Technologies erweitert Leistungsanalysator-Familie
Wie der vor einem Jahr vorgestellte Zweikanal-Leistungsanalysator bietet auch das Vierkanal-Modell eine Grundgenauigkeit von 0,05% und eine Auflösung von 16 Bit. Das Gerät eignet sich dadurch bestens zur Analyse und Maximierung des Wirkungsgrades hochentwickelter Energiewandlersysteme. Die Zweikanal-Version eignet sich zum Testen von Hausgeräten, Büromaschinen und ähnlichen einphasigen Produkten. Viele gewerbliche und industrielle Anwendungen arbeiten jedoch oft mit Drei-Phasen-Drehstrom. Der neue IntegraVision PA2203A ermöglicht dreiphasige Leistungsmessungen und -analysen. Der PA2203A bietet – im gleichen kompakten Gehäuse wie das Zweikanal-Modell – vier Leistungsmesskanäle für schnelle und genaue Messungen im Rahmen der Entwicklung und Validierung von dreiphasigen Geräten, Motoren und sonstigen Hochleistungsprodukten. Der interne 5-Msa/s-Digitizer kann Spannungen, Ströme und Leistungen breitbandig (2,5 MHz) in Echtzeit erfassen. Dadurch ist es möglich, Transienten, Einschaltstromspitzen und Zustandsänderungen zu visualisieren. Der IntegraVision macht ein Oszilloskop für die Darstellung von Netzspannungsphänomenen und dynamischen Vorgängen entbehrlich; das vereinfacht den Messaufbau und verkürzt die Rüstzeit. Die IntegraVision-Analysatoren besitzen einen kapazitiven Touchscreen, der mit einer Größe von 12,1 Zoll (30,7 cm) eine doppelt so große Anzeigefläche bietet wie vergleichbare Wettbewerbsprodukte und es dem Anwender ermöglicht, die Leistungsaufnahme des Testobjekts unter dynamischen Betriebsbedingungen zu verfolgen. "Der neue IntegraVision PA2203A kombiniert die hochgenaue Messhardware eines Leistungsanalysators mit der Benutzerfreundlichkeit eines Oszilloskops und ist dadurch eine ideale Lösung für die Fehlersuche und Wirkungsgrad-Optimierung dreiphasiger Designs", sagt Kari Fauber, General Manager von Keysights Power and Energy Division. "Für Messungen an Solar-Wechselrichtern mit einem Gleichspannungseingang und einem dreiphasigen Wechselspannungsausgang benötigt man vier Analysatorkanäle. Der PA2203A misst Gleich- und Wechselspannungen und ermöglicht Wirkungsgrad- und Netzqualitätsanalysen. Er eignet sich dadurch perfekt für diese Anwendung." Alle vier Kanäle verfügen serienmäßig über Eingänge für externe Sensoren sowie über Gleichstromeingänge für Ströme bis 2 Aeff und bis 50 Aeff. Der Eingang für externe Sensoren unterstützt Strommesszangen und Messwandler mit einer Ausgangsspannung von maximal 10 V (Skalenendwert). Galvanisch getrennte Weitbereichseingänge bis 1.000 Veff (Cat II) ermöglichen es, die unterschiedlichsten Testszenarien zu realisieren. Der integrierte Datenlogger kann Langzeit-Messdaten (bis zu einem Jahr) für spätere Offline-Analysen und/oder Archivierung aufzeichnen. Preise und Verfügbarkeit Der für Dreiphasen-Messungen konzipierte Vierkanal-Leistungsanalysator Keysight IntegraVision PA2203A kann ab sofort bestellt werden. Die Auslieferung wird voraussichtlich im Januar 2016 beginnen. Der Listenpreis beträgt $31.500. Das Zweikanal-Modell Keysight IntegraVision PA2201A ist ab Lager lieferbar. www.keysight.com/ |
![]() Aktuelle TermineTag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
GÖPEL
Röntgeninspektion
Goepel
Pickering
Yokogawa
In-Circuit-Test
Batterietest
Keithley
LXI
Stromversorgung
LeCroy
Flying
Photovoltaik
Meilhaus
LTE
Netzwerkanalysator
Solarzellen
Handheld
CAN
emv GmbH
Emulation
ICT
Advantest
Agilent
Leistungsmessung
Aeroflex
Viscom
Schaltmodul
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test 2018 |