Diese Website nutzt Cookies, um gewisse Funktionen gewährleisten zu können. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie unseren Datenschutz-Richtlinien zu.
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service.  

LeCroy-WM845Zi-ALeCroy beansprucht Führungsposition bei Oszilloskopen

01. Oktober 2010 - Die neue WaveMaster 8Zi-A Oszilloskop-Serie von LeCroy stellt gleich mehrere Rekorde auf. Sie bietet nun mit 45 GHz Bandbreite und 120 GS/s Abtastrate die höchste Bandbreite und schnellste Abtastrate der Welt und kombiniert dies mit 768 Mpkte Erfassungsspeicher, der vollständig für Analysen verwendet werden kann. Als weiteres Highlight stellt LeCroy ein Modell mit 4x 20 GHz echter analoger Bandbreite vor, mit der höchsten Leistungsfähigkeit und grössten Signalreinheit, die mit 4 Kanälen im Markt erhältlich ist.

 

Die Standard Abtastrate für das 45 GHz Gerät beträgt 120 GS/s, bei den 25 GHz und 30 GHz Modellen sind 80 GS/s verfügbar sowie 40 GS/s auf allen 4 Kanälen bis 20 GHz Bandbreite. Bei allen Geräten von 4 GHz bis 20 GHz kann die Abtastrate im 2-Kanal Betrieb auf 80 GS/s verdoppelt werden. Bei allen Modellen kann die Erfassungsleistung durch Einsatz der Zi-8CH-SYNCH Option weiter verdoppelt werden.

Im Gegensatz zu einigen anderen Oszilloskopen im Markt steht der volle Erfassungsspeicher für Signalanalysen zur Verfügung. Serienmässig sind die Geräte mit 20 Mpkte/Kanal ausgestattet, der bis 256 Mpkte/Kanal erweitert werden kann. Bei 80 GS/s und 120 GS/s kann der Speicher bis 512 bzw. 768 Mpkte/Kanal erweitert werden.

Die WaveMaster 8Zi-A Modelle nutzen Silizium Germanium (SiGe) Bauteile der zweiten Generation für höchste Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig großer Zuverlässigkeit. SiGe ist ein weit verbreiteter Halbleiter-Herstellungsprozess und seit vielen Jahren im Einsatz. Dadurch bestehen hier keine Bedenken bzgl. der thermischen Leitfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kosten etc., mit denen eigengefertigte Bauteile zu kämpfen haben. Die 30 GHz bis 45 GHz 8Zi-A Modelle nutzen die Digital Bandbreite Interleave (DBI) Technik der sechsten Generation, um die Bandbreite effektiv und zuverlässig zu erhöhen, ohne schädliche Effekte wie sie beim Bandbreiten Boosting auftreten.

LeCroy hat die komplette 8 Zi-A Serie auf einer einheitlichen Hardware Plattform aufgebaut, die 9 Modelle mit einer Bandbreite von 4 GHz bis 45 GHz umfasst. Dies macht es dem Anwender einfach, Ihre kurzfristigen Investitionen zu begrenzen und längerfristig zu sichern, da nur die für die aktuellen Anwendungen benötigte Bandbreite angeschafft werden muss. Später kann dann problemlos auf eine höhere Bandbreite aufgerüstet werden. Kunden, die bisherige 8 Zi Modelle besitzen, können diese Geräte auch auf die neuen 8 Zi-A Bandbreite und Leistungsfähigkeit aufrüsten.

 

Das leistungsfähigste 4-Kanal Modell im Markt

Der WaveMaster 820Zi-A verfügt über 4 Kanäle mit je 20 GHz und zeichnet sich durch eine aussergewöhliche Leistungsfähigkeit und Signalreinheit aus. Die SiGe Chips der zweiten Generation erreichen 20 GHz Bandbreite, ohne dass Bandbreiten-Boosting zum Einsatz kommt. Andere Anbieter setzten hier auf Digital Signal Processing (DSP), um 16 GHz Hardware auf 20 GHz zu erhöhen. Diese Art der Bandbreiten-Anhebung bringt viele Nachteile mit sich. Dazu gehören erhöhtes Rauschen, stärkeres Jitter Grundrauschen, deutliches Überschwingen sowie ein Ausfall der effektiven Bits (ENOB) im mittleren Bandbreitenbereich. Der WM 820Zi-A ist davon in keinster Weise betroffen und zeichnet sich durch hervorragende Anstiegszeit, Überschwingverhalten, Rauschen und Jitter Grundrauschen aus - letzteres beträgt in dieser Klasse bisher unerreichte <190 fsrms.

 

Weltweit höchste Bandbreite in einem Echtzeit Oszilloskop

Mit der Einführung des WaveMaster 845Zi-A übernimmt LeCroy im Hinblick auf die Bandbreite bei Echtzeit-Oszilloskopen wieder die Führungsposition. Der 845Zi-A nutzt erprobte SiGe Track und Hold und ADCs der zweiten Generation. Die bisher nicht erreichte Oszilloskop Bandbreite ist ideal für Forschung & Entwicklung auf höchstem Niveau, besonders bei optischen Hochgeschwindigkeits-Langstreckennetzwerken.

Neben der 45 GHz Eigenschaft kann das Gerät auch bei 30 GHz / 2 Kanälen oder 20 GHz / 4 Kanälen betrieben werden. Dies gibt ein Höchstmass an Flexibilität, um mehrere Kanäle mit 30 GHz oder 20 GHz für zeitliche Überprüfungen zu nutzen und daneben weniger Kanäle für hochfrequente Messungen der Signalreinheit einzusetzen.

Die 20 GHz Bandbreite auf 4 Kanälen im 845Zi-A ist 25% höher als die anderer Modelle im Markt, die 30 GHz erzielen, aber auf 4 Kanälen nur 16 GHz erreichen. Das Jitter Grundrauschen bei 45 GHz beträgt verblüffend geringe 125 fsrms.

 

Zweite Generation mit deutlichen Verbesserungen bei den Testeigenschaften

Der WaveMaster 8 Zi ist bekannt für seine sehr schnelle Signalverarbeitung bei Analysen. Der WaveMaster 8 Zi-A verbessert diese Analysefähigkeiten nochmals deutlich durch eine optimierte X-Stream II Technologie und Intel®CoreTM2 3 GHz Quad Prozessor (mit effektiv 4 x 3 GHz = 12 GHz Verarbeitungsgeschwindigkeit), 8 GB RAM und Windows 7 64-bit Betriebssystem. Die X-Stream II Technologie erlaubt einen sehr schnellen Datendurchsatz, auch wenn das Oszilloskop parallel 768 Mpkte Signaldaten analysiert. Der neue Prozessor ist 20% schneller wie zuvor und nutzt die X-Stream II Eigenschaften optimal aus. Die SiGe Chips der zweiten Generation verbessern darüber hinaus den Signal-Rausch-Abstand um etwa 25% im Vergleich zum Vorgänger.

Sowohl das Jitter Timing und Analyse (JTA2) Paket als auch das XDEV Advanced Developer's Paket sind nun bei allen 8 Zi-A Modellen serienmässig. JTA2 enthält nützliche Funktionen wie beispielsweise Track, eine grafische Darstellung von Messparametern über die Zeit, und Histogramme, die grafische Darstellung von statistischen Messungen. Track ist besonders hilfreich für ein besseres Verständnis bei Messungen von Jitter Parametern über einen Zeitraum. Track kann auf den kompletten Speicher des Oszilloskops angewendet werden, was die Durchführung von Millionen von Messungen und deren grafische Darstellung ermöglicht. Die Nutzung des vollen Speichers für Messungen ist einzigartig und nur mit LeCroy Oszilloskopen möglich. XDEV ermöglicht die Integration von kundenspezifischen Funktionen ins Gerät und erlaubt dem Anwender, eigene mathematische Messalgorithmen mit MATLAB, C/C++, Excel, Visual Basic Script (VBS) oder JAVA Script zu entwickelt und in die Verarbeitungskette des Oszilloskop zu integrieren. Ergebnisse werden auf dem Oszilloskop-Display dargestellt und die Daten können im Gerät weiter analysiert werden.

 

Serial Data Analyzer mit hervorragenden Analyseeigenschaften für serielle Daten

Für Anwendungen an seriellen Daten stehen 9 neue Serial Data Analyzer (SDA) Modelle von 4 GHz bis 45 GHz zur Verfügung, die sich neben erweitertem Standardspeicher durch die umfangreichen SDA II Serial Data Analysis Funktionen sowie serielle Trigger von den WaveMaster Modellen unterscheiden. Die SDA Modelle sind ideal für die Implementierung und Fehlerbehebung an sehr schnellen zukünftigen seriellen Datenstandards wie PCIe 3.0 und USB 3.0.

Die SDA II Serial Data Analysis Software erlaubt extreme genaue Analysen und Fehlersuche bei Jitter Problemen. Die Software nutzt hierfür einzigartige und äußerst präzise Messungen für Augendiagramme und Jitter-Aufspaltung. Augendiagramm Analysen sind etwa 100 mal schneller als bei Wettbewerberprodukten - ca. 1 Million PCI Express Unit Intervals (UI) können in nur 3 Sekunden erfasst, analysiert und dargestellt werden.

Für Compliance Tests stehen automatisierte QualiPHYTM Pakete für Standards wie USB3, PCIe, SAS, SATA, DDR, HDMI und DisplayPort zur Verfügung.

LeCroy Oszilloskope mit Bandbreiten bis 45 GHz werden für Tests an extrem schnellen zukünftigen Technologien und unter schwierigsten Messbedingungen eingesetzt. Bei solchen Signalgeschwindigkeiten werden die Entwickler mit Problemen der Signalintegrität konfrontiert, die bisher lediglich bei Frequenzen im Mikrowellenbereich aufgetreten sind. Die Lösung für diese Herausforderungen ist die LeCroy Eye DoctorTM Funktion, welche die Kabel und Testschaltungseffekte herausrechnen, mögliche Pre- und De-Emphasis modellieren, eine Übertragungsstrecke emulieren sowie den Empfangsequalizer nachbilden kann. Jetzt ist es erstmals möglich, mit einem Oszilloskop und bei Nutzung des vollen Speichers alle Effekte des Übertragungskanals und die Empfänger-Equalisation zu kompensieren bzw. zu emulieren, um äusserst präzise Messungen an Signalformen mit der höchsten Signalreinheit an jedem beliebigen Punkt der Testschaltung und unter nahezu allen Bedingungen durchzuführen.

 

www.lecroy.com


Aktuelle Termine

embedded world 2024
09. bis 11. April
zur Terminübersicht...
Control 2024
23. bis 26. April
zur Terminübersicht...
Automotive Testing Expo Europe
04. bis 06. Juni
zur Terminübersicht...

  Weitere Veranstaltungen...
  Messe-/Kongresstermine
  Seminare/Roadshows