Diese Website nutzt Cookies, um gewisse Funktionen gewährleisten zu können. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie unseren Datenschutz-Richtlinien zu.
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service.  

Newsletter abonnieren

Alle 14 Tage alle News im Überblick
captcha 
Bitte geben Sie auch den angezeigten Sicherheitscode ein.

News - Baugruppen- und System-Test

Messungen an seriellen CAN-Bussen mit dem Oszilloskop

23. September 2013 – Agilent Technologies präsentiert eine CAN-dbc-Symbol-Trigger- und Decodier-Option für die Oszillo­skope der InfiniiVision 4000 X-Serie und sämt­liche Infiniium-Modelle, plus zwei neue aktive Differenzialtastköpfe. Die neuen Produkte sind ideale Test­lösungen für Anwen­dungen in der Auto­mobil­elek­tro­nik, ins­beson­dere für die Analyse serieller CAN- (Controller Area Network) Busse.

CAN-Busse werden in der Fahr­zeugtechnik für Steue­rungs- und Sensorik-Anwen­dungen aller Art einge­setzt; auch in der Indus­trieelek­tro­nik und Medi­zin­tech­nik sind CAN-Busse weit ver­brei­tet.

Das Oszillo­skop gehört zu den bevorzugten Mess­geräten für die Analyse der Signal­integrität von CAN-Bus­systemen auf dem Physical Layer. Die neue CAN-dbc Symbol-Trigger- und Decodier-Option für Agilent Oszillo­skope ermög­licht es dem Anwen­der, auf Busnachrichten zu triggern, sie zu deco­die­ren und zusammen mit den zuge­hörigen Signalen symbolisch darzustellen. Deco­die­rung und symbolische Dar­stel­lung erfolgen auf der Basis einer importierten .dbc-Datei, die die Kommu­ni­ka­tion in dem jewei­ligen Netz­werk beschreibt.

“Die Oszillo­skope der InfiniiVision 4000 X-Serie bieten den Vorteil, dass sie CAN-Nach­richten nicht nur symbolisch darstellen können, sondern auch die zuge­höri­gen Signale anzeigen”, sagte Brian S. Czuhai, P.E., Robert Bosch LLC. “Jetzt kann ich, wenn ich es mit einem störsignal­beladenen CAN-Bus oder -Knoten zu tun habe, das Signal­geschehen auf dem Physical Layer zeit­korre­liert zusammen mit der symbolisch deco­dierten Nach­richt sehen. Das spart mir beim Testen und Debuggen meines Systems eine Menge Zeit.”

Da CAN mit differenziellen Signalen arbeitet, benö­tigt man für den Signalabgriff einen Differenzialtastkopf. Der neue aktive Differenzialtastkopf N2818A mit AutoProbe-Schnitt­stelle hat eine Band­breite von 200 MHz und eignet sich durch seinen hohen Eingangswiderstand von 1 MΩ und seine geringe Eingangskapazität von nur 3,5 pF ideal für Messungen an CAN-Bussen. Der eben­falls neue aktive Differenzialtastkopf N2819A hat eine Band­breite von 800 MHz und eignet sich dadurch für breit­bandigere Messungen an ECUs. Neben diesen Modellen bietet Agilent noch zahl­reiche weitere Tastköpfe an, darunter solche mit beson­ders langem Kabel oder erhöhter Tempe­ratur­festig­keit, bestens geeignet für Klimakammer-Tests an Auto­mobil­elek­tro­nik-Bau­gruppen.

www.agilent.com/find/CANdbc /



Weitere News zum Thema:

Keine weiteren News zu diesem Thema vorhanden


Aktuelle Termine

Control 2024
23. bis 26. April
zur Terminübersicht...
Automotive Testing Expo Europe
04. bis 06. Juni
zur Terminübersicht...
PCIM
Sensor & Test
SMTconnect

11. bis 13. Juni
zur Terminübersicht...

  Weitere Veranstaltungen...
  Messe-/Kongresstermine
  Seminare/Roadshows

 


Banner-Werbung