|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
News - Service/Wartung/InstallationOrtung von Funkstörungen in Mobilfunknetzen
Das neue Handheld Gerät ist für die Erkennung, Analyse und Ortung von Störquellen im Bereich von 600 MHz bis 6 GHz optimiert. Es ist einfach zu bedienen und durch Einsatz eines Echtzeit-FFT-Empfängers und schneller automatischer Peilung in der Lage, Störer erheblich schneller als andere Lösungen auf dem Markt zu orten. Mit dem R&S MNT100 wird das umfangreiche Portfolio für Mobile Network Testing von Rohde & Schwarz zur Ortung von Funkstörungen weiter ausgebaut. Dieses umfasst bereits Spektrumanalysatoren, PIM-Tester, Mobilfunknetz-Scanner, Peilantennen und -software. Standardmäßig mit großem Funktionsumfang Dank der umfassenden HF-Vorselektion lässt sich der R&S MNT100 mit Antennen selbst in Umgebungen mit dichtem Signalszenario effizient einsetzen. In dieser anspruchsvollen Umgebung ermöglicht das tragbare Gerät mit seinem außergewöhnlich großen Dynamikbereich auch das Aufspüren von Signalen mit sehr niedrigem Pegel. Es zeichnet sich weiterhin durch die schnellste Echtzeit-Signalverarbeitung seiner Klasse aus und kann dank seiner schnellen, lückenlosen Echtzeit-FFT auch extrem kurze Emissionen detektieren. Selbst Signale, die für nur 20 ns ausgesendet werden, werden mit einer Erfassungswahrscheinlichkeit von 100 % erkannt (abhängig vom Signalpegel). Die polychrome Anzeige des Geräts ermöglicht die Auflösung von überlagerten gepulsten Signalen, sodass komplexe Signal-Bursts, die mit klassischen Sweep-Spektrumanalysatoren unentdeckt bleiben, erkannt und differenziert werden können. Optional kann das innovative tragbare Dual-Mode-Antennenmodul R&S HE400CEL, das einen normalen und einen Delta-Modus bietet, für die präzise manuelle Peilung eingesetzt werden. Darüber hinaus ermöglicht der R&S MNT100 eine schnelle automatische Peilung, wenn er durch eine magnetbefestigte Peilantenne und die PC-basierte R&S Interference Locator Software ergänzt wird. Der R&S MNT100 steht in verschiedenen Locator-Paketen zur Verfügung: Ein Standard-Locator-Paket für die manuelle Suche nach Störern mittels tragbarer Richtantenne, ein automatisches Locator-Paket für die automatische, mobile Ortung und das Komplettpaket bestehend aus Standard- und automatischem Locator-Paket. Umfassende Kompetenz bei der Ortung von Funkstörungen Dank jahrzehntelanger Erfahrung auf diesem Gebiet und führender Technologie für Spektrumüberwachung, Standortinstallation, Fehlersuche, QoS-/QoE-Tests und -analyse ermöglichen es die Rohde & Schwarz Mobilfunknetz-Testlösungen zur Ortung von Funkstörungen Mobilfunkbetreibern und Serviceunternehmen, jede Art von Störquellen in Mobilfunknetzen zu überwachen, zu identifizieren und schnell und effizient zu orten. www.rohde-schwarz.com/ Weitere News zum Thema: |
![]() Aktuelle TermineTag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |