|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-NewsRohde & Schwarz erweitert Messtechnikportfolio für Flugnavigationsfunk07. August 2009 - Mit neuen Optionen ermöglicht Rohde & Schwarz den Herstellern und Betreibern von Flugnavigationsfunkanlagen den Test von Distance Measurement Equipment (DME). Der analoge High-End Signalgenerator R&S SMA100A schafft jetzt die Möglichkeit, DME-Signale im Labor oder im mobilen Einsatz erstmals zu generieren und auch zu analysieren. Somit ist er in der Lage, die Empfangs- und Sendeeinheit einer DME-Bodenstation sowie die DME-Einheit an Bord eines Flugzeugs zu überprüfen. Der handliche ILS/VOR-Analysator R&S EVS300 analysiert ab sofort auch DME-Signale und ist damit bestens geeignet für die mobile Wartung von DME-Bodenstationen. Optionen für Messungen an den Flugnavigationsfunkdiensten ILS und VOR sind bereits für beide Geräte erhältlich. Anwender haben so stets die richtige Lösung zur Hand, um die wichtigsten Funktionen ihrer Anlagen gemäß ICAO-Vorschrift (International Civil Aviation Organization) zu kontrollieren. Mit Hilfe von DME misst ein Flugzeug seine Schrägentfernung zu einer Bodenstation. Dazu sendet die Funkeinheit im Flugzeug (Interrogator) geformte HF-Doppelpulse zur Bodenstation, die diese nach einer definierten Verzögerung (Reply Delay) wieder zurück sendet. Bislang werden die meisten Parameter dieser Anlagen nur mit integriertem Testequipment überprüft. Tritt dort jedoch eine Fehlfunktion auf, kann dies zu falschen Messergebnissen bis hin zum Fehlverhalten der Anlage führen. Der Einsatz externer Messgeräte erhöht somit die Sicherheit im Flugbetrieb. Bei Flugsicherungsbehörden kommt der flexible Pegel- und Modulationsanalysator R&S EVS300 bereits für die mobile Wartung von ILS/VOR-Bodenstationen zum Einsatz. Mit der Option R&S EVS-K5 können Anwender jetzt auch Leistungsmessungen an DME- sowie ILS/VOR-Bodenstationen durchführen. Sie müssen lediglich Leistungsmessköpfe der R&S NRP- oder R&S NRT-Familie an den Analysator anschließen. Dank der neuen Option R&S EVS-K6 ist der R&S EVS300 zudem in der Lage, Hüllkurve und Timing des Doppelpulses an DME-Bodenstationen zu überprüfen. In Kombination mit dem Breitband-Leistungsmesskopf R&S NRP-Z81 und der Option können sich Anwender Rise Time, Fall Time und Pulse Spacing des DME-Signals direkt auf dem Display des Analysators darstellen lassen. Ein Notebook oder andere Messgeräte müssen Servicetechniker bei dieser handlichen Lösung nicht mehr mitführen. www.rohde-schwarz.comWeitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle TermineTag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
GÖPEL
Röntgeninspektion
Goepel
Pickering
Yokogawa
In-Circuit-Test
Batterietest
Keithley
LXI
Stromversorgung
LeCroy
Flying
Photovoltaik
Meilhaus
LTE
Netzwerkanalysator
Solarzellen
Handheld
CAN
emv GmbH
Emulation
ICT
Advantest
Agilent
Leistungsmessung
Aeroflex
Viscom
Schaltmodul
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test 2018 |